Drei Frauen und ein volles Haus
❦ Am 13. Dezember 2024 stand im Eferdinger Gastzimmer kurz die Frage im Raum, ob genug Sessel vorhanden wären, angesichts der zahlreichen Anmeldungen für den dritten und letzten dreimaldrei-Abend 2024. Marianne Jungmaier und Karin Peschka hatten mit Ljuba Arnautović, Ana Marwan und Daniela Kocmut drei besonders spannende Autorinnen eingeladen, deren recht unterschiedliche Werke beim Publikum großes Interesse fanden.
Ljuba Arnautović erzählt in ihrem Roman „Erste Töchter“ (Hanser/Zsolnay, 2024) vom Aufwachsen zweier Schwestern in unterschiedlichen Welten, durch Scheidung getrennt. Die eine in einfachen Verhältnissen bei der Mutter in Wien, die andere beim Vater und seiner neuen bürgerlichen Familie in München.
In Ana Marwans Buch „Verpuppt“ (Otto Müller Verlag, 2023, aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof) erkennt der Kritiker Janko Ferk „das Psychogramm einer sensiblen Frau, die sich in ihre Welt zurückzieht, die sich mit und in ihrer Sprache »verpuppt«.“ Marwans Buch heißt im Original „Zabubljena“ (Ljubljana: 2021, Beletrina) und wurde 2022 mit dem Kritiško sito ausgezeichnet, als bestes Buch des Jahres 2021 in Slowenien.
Daniela Kocmuts Gedichte in „Freitauchen“ (Edition Keiper, 2022) sind von der deutsch-slowenischen Herkunft der Autorin geprägt: Rückblicke, Momentaufnahmen, Repliken auf Texte, zweisprachige Experimente und Reflexionen zum Vorgang des Übersetzens, all das findet sich in Kocmuts Werk.
Karin Peschka begrüßte Gäste und Publikum, Marianne Jungmaier moderierte den Abend, und danach gab es, wie immer, schöne Gespräche bei guten Getränken, den besten Grissini und einem Büchertisch, erneut von Buch-Schachinger organisiert.
Eine besondere Freude hat uns allen Wally Rettenbacher gemacht: Die Autorin und Initiatorin des Radioexperiments poetologische Ortungen (Radio FRO, Radio Orange) hat für die Hörbox der GAV OÖ die Lesungen dieses dreimaldrei-Abends aufgenommen und somit zum Nachhören und/oder Wiederhören archiviert. (Danke, Wally!)
Nach diesem schönen dritten Abend freuen wir uns auf 2025, denn dann geht die Lesereihe ins fünfte Jahr: Informationen folgen, sobald Marianne Jungmaier und Karin die Termine fixiert haben und die Autor/innen eingeladen sind.
Alle Informationen zu den Autor/innen und ihren Werken: dreimaldrei 24 – literarische Gegenwart im Eferdinger Gastzimmer
Die Rückschau zur Auftaktlesung vom 5. September: Drei Autorinnen, drei Bücher, viel Freude!
Die Rückschau zur zweiten Lesung am 17. Oktober: Drei Herren zu Gast bei dreimaldrei 2024
Fördergeberinnen
GAV (Grazer Autor*innen-Versammlung), Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, Raiffeisenbank Eferding und Stadtgemeinde Eferding und, mit speziellem Grissini-Sponsoring, Mei Greisslerei. 🙂
Hinterlasse einen Kommentar